Wie wird man eigentlich Bündnispartner?
Im Landkreis Donau-Ries wurde dazu eine Bündniserklärung formuliert, mit deren Unterzeichnung Organisationen und Personen zu Bündnispartnern werden.
Einige Anmerkungen dazu ...
-
Das Bündnis wird von den Bündnispartnern gestaltet. Es kann sich verändern, es soll wachsen, d.h. es können und sollen weitere Bündnispartner hinzukommen.
-
Mit der Unterzeichnung der Bündniserklärung sind keine Verpflichtungen verbunden.
-
Bündnispartner entscheiden selbst, in welcher Form und mit welchen Ressourcen sie im Bündnis mitwirken.
-
Bündnispartner zu sein kostet nichts.
-
Bündnispartner können das Bündnis jederzeit wieder verlassen.
-
Bündnispartner dürfen und wollen als Bündnispartner genannt werden.
Eine Mitwirkung und Partnerschaft kann ganz unterschiedlich ausschauen:
-
Sie können eigene Ideen und Projekte unter dem Dach des Bündnisses entwickeln und umsetzen.
- Sie können sich aktiv an Arbeitsgruppen oder Projekten beteiligen.
-
Sie sind in das Netzwerk "Familie" eingebunden und erfahren, was sich im Bündnis und im Landkreis in Sachen Familienfreundlichkeit tut (u.a. E-Mail-Verteiler, Veranstaltungen).
-
Sie können mit uns bzw. den Bündnispartnern gemeinsame Projekte starten.
-
Sie stehen hinter der Bündnisidee, tragen diese weiter, sind „Lobbyist" für einen familienfreundlichen Landkreis Donau-Ries.