Ideen und Lösungen entwickeln, um Zeitkonflikte zu reduzieren und Zeitstress zu verhinder
Der Landkreis Donau-Ries und die fünf Modellkommunen im Pilotvorhaben "Kommunale Familienzeitpolitik" - Asbach-Bäumenheim, Donauwörth, Mertingen, Rögling und Tagmersheim - packen es an!
Unser gemeinsames Ziel ist es, dass sich Familien in unserer Region wohl fühlen und Beruf und Familie gut vereinbaren können. Eine wichtige Sache dafür ist Zeit: Zeit für Familie, Kinder, Freunde, Ehrenamt usw. Gemeinsam wollen wir versuchen, die Rahmenbedingungen für Familien in unserem Landkreis so zu gestalten, dass mehr Zeit für Familie bleibt.
Im Herbst 2013 haben wir alle Familien in den fünf Modellkommunen zu ihren Zeitkonflikten befragt. Nach der Auswertung wissen wir jetzt: Auch im Landkreis Donau-Ries erleben viele Familien regelmäßig Zeitstress! Und wir kennen nun die wichtigsten Ursachen für Zeitkonflikte von Familien. Allen Familien, die sich an der Befragung beteiligt haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Wir wollen nun die Ergebnisse dieser Befragung in den Modellkommunen vorstellen und Ideen und Lösungen entwickeln, um Zeitkonflikte zu reduzieren und Zeitstress zu verhindern.
Dazu finden im Zeitraum Mai/Juni 2013 insgesamt fünf Veranstaltungen statt:
Die Zeitwerkstätten
Freitag 3. Mai 2013 in Rögling
Dienstag 7. Mai in Tagmersheim
Dienstag 14. Mai 2013 in Donauwörth
Donnerstag - 6. Juni 2013 in Mertingen
Donnerstag 13. Juni 2013 in Asbach-Bäumenheim
Wir würden uns sehr freuen, viele Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Institutionen aus den beteiligten Gemeinden bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Die in den Zeitwerkstätten erarbeiteten Ergebnisse sollen in der Familienpolitik des Landkreises Donau-Ries und der fünf Modellkommunen berücksichtigt werden.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Günter Katheder-Göllner, der Familienbeauftragte des Landkreises. Er steht Ihnen für Ihre Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung (Tel.-Nr. 0906 74198).