Beim großen ADAC Aktionstag an der Grundschule Tapfheim erlebten die rund 150 Schülerinnen und Schüler Verkehrssicherheit hautnah. So lernten sie anhand der praxisnahen ADAC Verkehrsprogrammen, wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen und Unfallrisiken vermeiden. Die Schule hatte den Aktionstag als Hauptpreis bei der im vergangenen Herbst vom Landratsamt Donau-Ries durchgeführten Aktion „Autofrei zu Kita und Schule“ gewonnen. „Die Sicherheit der Kleinsten liegt uns besonders am Herzen. Deshalb freuen wir uns, dass wir diesen Aktionstag als Gewinn zur Verfügung stellen durften. Wir kommen mit unseren Programmen regelmäßig an Südbayerns Schulen. Für weniger Unfälle und weil gemeinsam üben einfach mehr Spaß macht“, betonte Alexander Kreipl, verkehrspolitischer Sprecher des ADAC Südbayern, im Beisein von Karl Malz, Bürgermeister von Tapfheim, Cihangir Kasapoglu, Verkehrserzieher bei der Polizei Donauwörth, Schulleiterin Alexandra Kammer und Stefan Rößle, Landrat Donau-Ries, der ergänzte: „Bei diesem Aktionstag erleben die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß, Bewegung und Freude, wie sie sich richtig im Straßenverkehr bewegen - ein vorbildlicher Beitrag des ADAC zur Verkehrssicherheit der Kleinsten.“
Vier Stationen mit interaktivem Anschauungsunterricht Mit dem Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ der ADAC Stiftung und dem Rollerparcours für die 1. und 2. Klassen sowie dem „Toten Winkel“ und dem Fahrradparcours für die 3. und 4. Klassen hatte der ADAC Südbayern vier unterschiedliche Stationen im Gepäck, an denen die Schülerinnen und Schüler begeistert teilgenommen haben. Bei „Aufgepasst mit ADACUS“ lernten die Kleinen wichtige Verhaltensregeln beim Überqueren der Straße. Begleitet wird das Programm der ADAC Stiftung vom fröhlichen Raben ADACUS, eine blau gefiederte, plüschige Handpuppe, die schnell zum Kinderliebling wird. Darüber hinaus begleitete ADACUS den Aktionstag auch als Maskottchen in Lebensgröße. Beim Roller- und Fahrradparcours erfuhren die Schulkinder im wahrsten Sinne des Wortes, wie sie ihr
Unfälle verhindern – Leben retten
|